Was ist morgens um sieben ist die welt noch in ordnung (film)?

"Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" ist ein deutscher Film aus dem Jahr 1968, der auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl basiert. Regie führte Kurt Hoffmann.

Die Handlung des Films spielt im idyllischen Dorf Kummerow und dreht sich um die Geschichten von drei Generationen einer Dorfgemeinschaft. Die Bewohner des Dorfes haben ihre eigenen Sorgen und Probleme, doch morgens um sieben scheint noch alles in Ordnung zu sein. Der Dorffrieden wird jedoch gestört, als ein luxuriöses Hotel am Seeufer gebaut werden soll. Die Bewohner setzen sich gemeinsam zur Wehr und versuchen, den Bau zu sabotieren.

Der Film greift humorvoll und satirisch soziale und politische Themen auf, die in der deutschen Nachkriegsgesellschaft relevant waren. Durch die Darstellung der vielfältigen Charaktere und Beziehungen in Kummerow stellt der Film eine liebevolle Hommage an das Dorfleben dar.

"Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" war sowohl bei Kritikern als auch beim Publikum erfolgreich. Neben der unterhaltsamen Handlung und den humorvollen Dialogen zeichnet sich der Film auch durch seine charmante Inszenierung und die gute schauspielerische Leistung aus.

Der Film wurde mehrfach adaptiert und fand auch internationale Anerkennung. 1970 wurde eine amerikanische Version unter dem Titel "Trouble in Paradise" veröffentlicht, die von Alan Arkin inszeniert wurde. 1998 entstand eine Neuverfilmung des Stoffes unter der Regie von Horst Johann Sczerba.

"Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" ist ein zeitloser deutscher Klassiker, der das Dorfleben und seine Bewohner auf humorvolle Weise porträtiert.